Die Abwasserbehandlung ist für Gemeinden auf der ganzen Welt zu einem absolut kritischen Prozess geworden. Da die Bevölkerung wächst und die Industrie expandiert, nimmt die Menge des anfallenden Abwassers exponentiell zu. Gleichzeitig müssen wir sehr sorgfältig auf den Schutz unserer Süßwasserressourcen achten, die das Funktionieren der Gesellschaft und das Gedeihen der Ökosysteme ermöglichen. Als Fachmann Anbieter von WasseraufbereitungIch schreibe diesen Artikel, um dieser Frage nachzugehen: Beeinflusst die Abwasserbehandlung wirklich das Wasser?

Warum Abwasserbehandlung wichtig ist
Als Abwasser wird jedes Wasser bezeichnet, das benutzt wurde, z. B. Wasser aus Haushaltsabflüssen, Waschbecken, Bädern, Waschmaschinen, Toiletten und der Industrie. Ohne eine ordnungsgemäße Abwasserbehandlung würden all diese Schadstoffe direkt in Flüsse, Seen, Feuchtgebiete, Küstengewässer und Ozeane fließen.
Die Auswirkungen wären aus einigen wichtigen Gründen verheerend:
- Verschmutzung durch Nährstoffe: Abwässer enthalten hohe Mengen an Stickstoff und Phosphor. Wenn diese Nährstoffe in Gewässer gelangen, lösen sie Algenblüten aus, die das Leben im Wasser ersticken können.
- Toxische Kontamination: Chemikalien, Schwermetalle, Mikroplastik und Arzneimittel würden sich in Süß- und Meerwasserökosystemen anreichern.
- Krankheitsübertragung: Krankheitserreger wie BakterienViren und Parasiten würden sich rasch ausbreiten und die öffentliche Gesundheit gefährden.
- Zerstörung des Lebensraums: Die Lebensräume im Wasser und an den Ufern würden geschädigt, was sich negativ auf die Wildtierpopulationen auswirken würde.
Die Abwasserbehandlung ist entscheidend, um Umweltverschmutzung und Katastrophen zu vermeiden. Durch die ordnungsgemäße Behandlung von Abwasser vor der Einleitung können wir gesunde Wasserwege erhalten, die vielfältige aquatische Ökosysteme und die öffentliche Gesundheit unterstützen.
Aufschlüsselung des Abwasserreinigungsprozesses
Die Abwasserreinigung ist ein mehrstufiger Prozess, bei dem Feststoffe, Krankheitserreger und chemische Verunreinigungen entfernt werden:
- Primäre Behandlung: Siebe, Filter und Schwerkraftabsetzbecken entfernen Öle, Feststoffe und Fette.
- Sekundäre Behandlung: Die Belebungsbecken kurbeln die biologischen Prozesse an, so dass die Mikroben organische Stoffe verbrauchen. Durch weitere Absetzvorgänge werden restliche Feststoffe entfernt.
- Tertiärbehandlung: Durch Feinfiltration, Nährstoffentzug, Desinfektion und andere fortschrittliche Schritte werden Spuren von Verunreinigungen entfernt.
Behandeltes Abwasser (Abwasser) kann dann in der Regel gefahrlos in Gewässer eingeleitet oder für Bewässerungs- und Industriezwecke wiederverwendet werden. Die bei der Behandlung entfernten Feststoffe (Klärschlamm) können sogar als Düngemittel verwendet werden.
Wenn die Abwasserreinigung optimal funktioniert, werden die schädlichsten Elemente extrahiert, bevor das Wasser wieder in die natürlichen Systeme gelangt.
Wie sich Behandlungsfehler auf Süßwasser und Küstengewässer auswirken
Viele Kläranlagen sind jedoch veraltet, unzureichend finanziert oder überlastet. Dies führt zu Ausfällen der Anlagen und unzureichender Behandlung, so dass unbehandeltes oder nur teilweise behandeltes Abwasser freigesetzt wird. Die EPA schätzt, dass allein in den USA jedes Jahr 850 Milliarden Gallonen unbehandeltes Abwasser eingeleitet werden.
Auswirkungen auf das Süßwasser
Unsere Flüsse, Seen, Feuchtgebiete und das Grundwasser sind gefährdet:
- Algenblüten ersticken die Populationen von Wasserlebewesen.
- Trinkwasserquellen werden kontaminiert.
- Die Giftstoffe reichern sich in der Nahrungskette an und bedrohen die Tierwelt.
- Lebensräume wie Feuchtgebiete werden geschädigt.
Ein berüchtigtes Beispiel ist die Indian River Lagoon in Florida. Die jahrzehntelange Einleitung von Abwässern und landwirtschaftlichen Abwässern führte zu einer starken Algenblüte. Fast 60% der wichtigen Seegraswiesen in diesem Gebiet sind seitdem abgestorben.
Auswirkungen auf die Küste und den Ozean
Auch die Küsten und Meere sind von der Verschmutzung durch Abwasser betroffen:
- Krankheitserreger führen zu Strandschließungen und Muschelfangverboten.
- Hypoxische Zonen entstehen durch einen Nährstoffüberschuss.
- Ästuare und Korallenriffe leiden unter dem Zusammenbruch von Ökosystemen.
- Kunststoffe und Toxine dringen in marine Nahrungsnetze ein.
In der mexikanischen Touristenhochburg Cancun kommt es immer wieder zu Problemen, wenn die Behörden wegen ausgelaufener Abwässer ein Badeverbot an den Stränden verhängen. Eine unzureichende Abwasserbehandlung bedroht sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Interessen.
Es liegt auf der Hand, dass die aufnehmenden Gewässer stark leiden, wenn die Abwasserbehandlung versagt oder nicht vorhanden ist.
Macht die Behandlung wirklich einen Unterschied?
Beispiele wie die Indian River Lagoon und Cancun zeigen, welche Umweltschäden entstehen können, wenn die Abwasserentsorgung schief läuft.
Aber bringt die Umsetzung der Abwasserbehandlung tatsächlich Vorteile mit sich?
Die Antwort ist ein klares Ja:
Verbesserungen der Wasserqualität
A Studie verfolgte die Entwicklung der Wasserqualität nach der Modernisierung einer Kläranlage in Israel. Die Installation der Drittbehandlung führte zu einer drastischen Verringerung von Stickstoff, Phosphor und Schwebstoffen in den aufnehmenden Gewässern. Die Klarheit des Wassers und die Populationen von Wasserlebewesen haben sich deutlich verbessert.
Lebensraumverjüngung
In der Tampa Bay zielen die Initiativen des Ästuarienprogramms seit den 1980er Jahren auf die Stickstoffverschmutzung ab, u. a. durch eine verbesserte Aufbereitungsinfrastruktur. Die Ausdehnung des Seegrases in der Tampa Bay hat sich mit der Verbesserung der Wasserbedingungen um über 40.000 Hektar erholt.
Wirtschaftliche Winde
Chinas massive Investitionen in die Abwasserbehandlung im Rahmen des letzten Fünfjahresplans haben schätzungsweise Kosten in Höhe von fast $7 Mrd. pro Jahr in Bezug auf Gesundheitsschäden, Fischereiverluste und mehr vermieden.
Die Rückkehr vom Beinahe-Aussterben
Die Verschmutzung durch Abwässer ließ die Zanderpopulation im Eriesee einst völlig zusammenbrechen. Dank jahrelanger Anstrengungen zur Verringerung der landwirtschaftlichen Abwässer und zur Verbesserung der Klärkapazitäten hat sich der Bestand der Zander jedoch verzehnfacht.
Es ist eindeutig erwiesen, dass die Abwasserreinigung der Natur die Möglichkeit gibt, sich selbst zu erneuern. Und das kommt unserer Gesundheit, Umwelt und Wirtschaft zugute.
Unseren Teil der Abmachung einhalten
Die moderne Zivilisation ist in hohem Maße von der zuverlässigen Versorgung mit sauberem, frischem Wasser abhängig. In dem Maße, wie unsere Abhängigkeit von dieser kostbaren Ressource wächst, steigt auch die Menge des von uns produzierten Abwassers.
Die Abwasserreinigung stellt einen pragmatischen Kompromiss dar, der die Koexistenz von Mensch und Natur ermöglicht. Die Verschmutzung wird eingedämmt, so dass sich die Ökosysteme erholen können, ohne dass eine extreme Einschränkung der Entwicklung oder der Ressourcennutzung erforderlich ist. Wir entfernen die schädlichsten Nebenprodukte unserer Gesellschaft, bevor sie in die Gewässer eindringen, auf die wir angewiesen sind.
Die Behandlung funktioniert jedoch nur, wenn wir unseren Teil der Abmachung einhalten, indem wir dafür sorgen, dass die Behandlungskapazitäten kontinuierlich erweitert werden, um dem Bedarf zu entsprechen und die Standards zu erfüllen.
Wir können nicht davon ausgehen, dass "die Abwasserreinigung das schon regeln wird". Von Anwohnern, die es vermeiden, scharfe Chemikalien in den Abfluss zu schütten, bis hin zur Industrie, die ihre Abwässer vorbehandelt - wir alle haben eine Aufgabe.
Und es obliegt sowohl den Regierungen als auch den Unternehmen, in die laufende Verbesserung der Aufbereitungsinfrastruktur zu investieren. Nur so können wir die Auswirkungen des modernen Lebens auf unsere gemeinsamen Wasserressourcen mildern.
Unsere Wasserwege haben bewiesen, dass sie sich selbst heilen können, wenn sie mit einer angemessenen Wassermenge und Wasserqualität versorgt werden. Dies hängt jedoch ausschließlich davon ab, ob die Abwasserbehandlung die Verschmutzungslast, die wir andernfalls auferlegen würden, schultern kann. Die positiven Auswirkungen der Aufbereitung auf die Wassergesundheit sind unbestreitbar - wir müssen sie einfach bereitstellen.